Aktuelles
-
BlätterRauschen - Jubiläum
am 8.10.25 um 20 Uhr
in der KulturKellerei
Buchtipps & Diskussionen mit BuchhändlerInnen und anderen Büchermenschen
Wir singen zur Feier des Tages
-
Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises an die israelisch-palästinensische Versöhnungsinitiative Parents Circle – Families Forum (PCFF)
am 21.09.2025
Am Morgen begleiten wir die Feier eines multireligiösen Friedensgebets, zu dem der Rat der Religionen Nürnberg eingeladen hat, mit unserem Gesang.
Wir sind sehr froh, dass wir zu dieser bewegenden Feier beitragen konnten.
Foto: Rudi Ott
-
Stadt(ver)führungen 2025
Wir zeigen Ausschnitte aus unserem Stück "KOMM ! Ein chorisches Wandel-Musik-Theater"
Fr. 19.09.25 um 18.15 Uhr / 19.15 Uhr . Sa. 20.09.25 und So. 21.09.25 um 15.15 Uhr / 16.15 Uhr im Künstlerhaus, Königstr. 93,
Dauer 30 Minuten
Mit ausgewählten Szenen bieten wir einen Rückblick in das KOMM der 1970er- und 1980er-Jahre, auf das erste selbstverwaltete Jugendzentrum Deutschlands, geprägt vom Geist des Aufbruchs und der Soziokultur.
-
Unsere Männerstimmen suchen Verstärkung !!
-
KOMM!
Ein chorisches Wandel-Musik-Theater
Wiederaufnahme!
8. - 11. Juli 2025
und wir hoffen und freuen uns mit Ihnen/mit Euch auf die nächste Wiederaufnahme im kommenden Jahr!
-
STIMMEN DER VIELFALT
Deutsches Chorfest
am 29.5. - 1.6.2025
in Nürnberg !
wir waren zu hören:
am 31.05.25
um 10.30 Uhr im Historischen Rathaussaal und
um 16 Uhr in der Friedenskirche in Johannis
-
Schlicht und sehr ergreifend:
Nie wieder ist jetzt !
80 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2025
Chöre aus Nürnberg und der Metropol-Region erheben gemeinsam ihre Stimmen unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“. Anlässlich des Gedenktages „80 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Faschismus“ setzen über 500 SängerInnen auf der Straße der Menschenrechte ein starkes musikalisches Zeichen gegen erneut aufkommenden Rechtsextremismus und rassistisches Denken.
Veranstalter: Chor Auftakt, Konzept und Künstlerische Leitung: Johannes Reichert, Chorsatz und Dirigat: Katharina Schmerer
-
Chorwochenende im März 2025 auf Burg Wernfels
gewidmet unserem Chöresingen "Nie wieder ist jetzt" am 8. Mai 25 und den Auftritten beim Deutschen Chorfest am 31. Mai 25.
-
Für den Frieden - Lieder (nicht nur) für den 8. März
Zum Internationalen Frauentag singen wir in Schwarzenbach/Saale und tragen bei zur Veranstaltung des DGB: Her mit dem ganzen Leben!
8.März 2025, 18 Uhr, in Schwarzenbach
und anschließend ein Auftritt im "Wilsbergensis" in Weissenstadt
-
KOMM!
Ein chorisches Wandel-Musik-Theater
Nach fünf ausverkauften "Hausführungen", begeistertem Publikum und großer Nachfrage hoffen wir auf eine baldige Wiederaufnahme unseres Stückes.
-
KOMM!
Ein chorisches Wandel-Musik-Theater
Endlich! Wir freuen uns! Premiere am 28.11.2024, weitere Termine am 29. und 30.11. und am 1.12.24 Eine musikalisch-szenische Hausführung in alle Ecken und die Geschichte des neu eröffneten Künstlerhauses.
-
Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne –
Jahresmotto: Klingt gut !
Unser Beitrag am Sonntag, dem 23. Juni 2024 um 15 Uhr:
eine gute Viertelstunde mit unserem Gesang.
-
Chorseminar im März 2024 auf Burg Wernfels
Konzentriertes Proben für unser Projekt: KOMM! ein chorisches Wandel-Musik-Theater
-
Gostners SuppKultur
am 6. Februar 2024 um 20 Uhr im Gostner Hoftheater zum Thema: Arbeit
Text, Musik und Suppe
mit Andreas Thamm,
Stephan Goldbach,
Robert Krupar aka Krupski,
Sabine Pfeiffer und
Chor Auftakt - Spielort: Theaterkneipe Loft -
Endlich zurück! - wir proben wieder im Künstlerhaus !
Ab sofort sind wir wieder im Künstlerhaus im Salon zu finden -
was vor langer Zeit KOMM und bis vor Kurzem Hinterzimmer hieß.
Wir freuen uns.
-
KOMM! - Projekt in Arbeit
Unter der musikalischen Leitung von Johannes Reichert und der Regie von Nicole Schymiczek und Tanja Kugler
werden wir im Herbst 2024 unser Publikum in alle Ecken des bis dahin neu eröffneten Künstlerhauses mitnehmen.
Seid gespannt!
-
Chor:Begegnung 2023
am 1. Juli 2023 auf AEG
Chöre singen für einander und miteinander
-
Straßenfest gegen Rassismus und Diskriminierung
am 17. Juni 2023 am Aufseßplatz
mit Freude dabei für ein gutes Zusammenleben in Vielfalt
-
Politisches Gebet zur Nacht
am 8. Juni 2023 in der Martha-Kirche
Unser musikalischer Beitrag beim Diskurs von Kirche und Politik zu Flucht und Migration - im Rahmen des Evangelischen Kirchentages
-
Mach Dich auf – takte Dich ein. Komm zu uns.
Wenn Du Freude am Singen, Spielen und Bewegen im Chor hast, dann bist Du bei uns richtig.
Bring Deine Stimme mit uns zum Klingen.
-
Unser CHOR-SEMINAR im März 2023:
ein kraftvoller Start ins neue Projekt !
Nürnberg darf gespannt sein.
-
Was sonst !?
24. Februar 2023 - Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine - wir singen für Frieden.
-
Für Frieden
10. Dezember 2022
im Krafftschen Hof
Kleines feines Konzert in Eiseskälte
beim Adventssingen des Fränkischen Sängerbundes
-
BLAUE NACHT 2022
in der Katharinenruine
Auf dem Holzweg ?
Mit Gesang und Klang, Text und Stöcken unterwegs in Phantasien von Gestern bis Übermorgen
-
Beglückendes Chorseminar im März 2022
unter neuer Leitung von Lukas Dietz
und mit Johannes Reichert zur Stimmbildung
-
Manifest(o) - Kein! Schlussstrich
Polytopisches Oratorium von Marc Sinan, Theaterprojekt zum NSU-Komplex - Wir waren dabei ! 07.11.2021 im Z-Bau
-
Vorwärts und durch ! Gesang und Klang, Text und Getöse
Konzert am 28.10.2021 bei der GEW
-
1. Nürnberger Fensterkonzert - mehr Abstand geht nicht !
am 22.08.2021 aus den Fenstern des HOTEL VICTORIA am Klarissenplatz
-
Der Pandemiesong
Eine Projektgruppe des Nürnberger Chores Auftakt zeigt uns in diesem Musikfilm, was für ein bezaubernder Umstand es ist, reich zu sein und reicher zu werden: Pandemie, ach sei's drum!
-
Chorseminar 10.-12.01.20
Mit Schwung und Spaß bei szenisch-musikalischen Proben
-
Chorseminar vom 15.-17.02.19
Gute Stimmung auf dem Seminar mit Beatbox-Profi Mando und musikalischer Leitung Linda Mund.
-
Event zum Volksbegehren "Bienen"
Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz sorgen wir für mehr Aufmerksamkeit für das Volksbegehren vor Ort.
-
Chorwochenende 09.-11.02.18
Wir arbeiten an ersten Ideen zu unserem neuen Stück.
-
Neue Spieltermine im November
Am 17., 18. und 19.11.2017 wird UN BEHEIMATET zum letzten Mal zu sehen sein.
Nicht verpassen! -
Gelungene Vorankündigung der Fürther Nachrichten am 16.03.2017
Die Vorstellung heute ist schon wieder ausverkauft!
-
Weitere Spieltermine
Die Vorstellungen der ersten Staffel waren alle ausverkauft!
Weitere Spieltermine sind:
20./21./22. November 2015,
25./26./27. Februar 2016,
22./23./24. April 2016.
-
Wiederaufnahme UNBEHEIMATET
Karten für den 16.u.17. März 2017 bei Reservix.de und den bekannten Vorverkaufsstellen ab Mitte Nov.2016 erhältlich.
-
Letzte Probe mit Johannes Reichert
Abschiedsfeier im K4 Hinterzimmer
-
Benefizveranstaltung für die Flüchtlingshilfe
Zusätzlicher Aufführungstermin UN BEHEIMATET am 28. April 2016 im Kulturforum Fürth zugunsten der Flüchtlingshilfe
-
Neue Spenden für die Flüchtlingshilfe
Der Chor-Schatzmeister Günter Gottinger überreicht Christian Hoffmann, Geschäftsführer der Caritas Fürth, 600 € Spenden aus den November-Vorstellungen.
-
Wir spenden für Flüchtlingshilfe!
Unser Schatzmeister Günter Gottinger überreicht die Spende an Martina Sommer, Leiterin des Referats Migration und Integration der AWO.
-
Wir freuen uns über die Kritik in den Nürnberger Nachrichten
In der Wochenendusgabe 26/27 September im Kulturteil
-
Probenwochenende 5. - 7. Juni
Wir machen blau!
-
Heute ist Premiere von UN BEHEIMATET!
Weitere Aufführungen:
25./26. September und
20./21./22. November 2015im Kulturforum Fürth
-
Das Stück steht.
Besprechung vor dem ersten Durchlauf